Anzeige

Management

Rechtliche Aspekte bei der Behandlung von Seniorinnen und Senioren – ein Leitfaden für Zahnärzte/-innen

In einer immer älter werdenden Gesellschaft behandeln Zahnärzte/-innen zunehmend auch ältere Patienten/-innen, deren geistige und körperliche Fitness in allen möglichen Ausprägungen und Abstufungen variiert. Senioren sind keine homogene Gruppe und viele ältere Menschen kümmern sich selbstbestimmt und souverän um ihre Angelegenheiten. Doch mit zunehmendem Alter steigt das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Gerade im Umgang mit Patienten/-innen mit kognitiven Einschränkungen, wie sie beispielsweise bei Demenzerkrankungen vorkommen, sehen sich Zahnärzte/-innen häufig vor ganz besondere Herausforderungen gestellt.

GKV- und PKV-Leistungen sicher abrechnen!

Die Abrechnung in der Zahnarztpraxis gehört zu den komplexesten Aufgaben im Praxisalltag. Zwischen BEMA, GOZ, GOÄ, Begründungspflichten und individuellen Versicherungsregeln verliert man leicht den Überblick – besonders bei komplizierten Behandlungsverläufen. Genau hier kommen die praxisnahen Fallbeispiele des Abrechnungsportals der Abrechnungswelt ins Spiel: Sie machen selbst komplexe Abrechnungssituationen greifbar, nachvollziehbar – und sind direkt umsetzbar.

So gewinnen Sie den Wettlauf um die besten Fachkräfte

Der Fachkräftemangel in der Zahnmedizin hat sich im Jahr 2025 weiter verschärft. Zahnarztpraxen kämpfen nicht nur mit einer geringen Zahl qualifizierter Bewerbungen, sondern auch mit zunehmender Wechselbereitschaft und veränderten Erwartungen auf Seiten der Fachkräfte. Klassische Recruiting-Wege liefern kaum noch Ergebnisse, viele Praxen fühlen sich orientierungslos – oder setzen auf vermeintlich moderne Lösungen wie Social Media, jedoch ohne klare Strategie.

Anzeige