Anzeige

Zahnmedizin

Weniger ist mehr: minimalistische Farbkonzepte neu definiert

Lange schon hält der Trend zur Verschlankung der angebotenen Farbpaletten bei ästhetischen Kompositversorgungen an. Vorbei sind die Zeiten, in denen Schichtkonzepte mit 36 angebotenen Farben das einzig erfolgversprechende waren. Der folgende Beitrag will die Möglichkeiten, aber auch die Limitationen derartiger vereinfachter Farbkonzepte aufzeigen und zur Diskussion anregen – vielleicht nicht gleich als Komplettersatz eines Ästhetik-Baukastensystems, aber womöglich als sinnvolle Ergänzung.

NovaMin – das Bioglas von Sensodyne

Die Sensodyne-Markenfamilie hat mit Clinical Repair erfolgreichen Zuwachs bekommen. Die innovative Bioglas-Technologie mit NovaMin schützt Ihre Patienten/-innen täglich vor Schmerzempfindlichkeit und sorgt klinisch bestätigt für eine signifikante Linderung bereits ab Tag 3 [1]. Doch was verbirgt sich hinter dem Markennamen „NovaMin“?

Kompakte Reinigungslösung für Dentalpraxen

In Zahnarztpraxen zählt jede Minute – und gleichzeitig wachsen regulatorische, personelle und digitale Anforderungen. Mit der neuen CompactLine bietet Miele Professional eine platzsparende und effiziente Lösung für die hygienische Aufbereitung dentaler Instrumente. Die neuen Geräte mit weißer Oberfläche sind auf deutschen Dental-Fachmessen zu sehen und ab November 2025 verfügbar. Sie eignen sich besonders für kleine bis mittelgroße Praxen.

Dentsply Sirona spendet moderne zahnmedizinische Geräte an Smile Train Partner in Asien für besseren Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung

Dentsply Sirona spendet mehrere hochmoderne zahnmedizinische Geräte an Smile Train-Partner in Indien, China und Indonesien. Die Spenden sollen Zahnärzte, die sich auf die Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten spezialisiert haben, mit modernen Technologien ausstatten, um die Diagnosegenauigkeit zu verbessern und eine bessere Behandlungserfahrung zu ermöglichen.

Von KI-Hype zu Praxisrealität: Wo anfangen und wie clever einsteigen?

Spätestens seit der IDS 2025 ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr zu übersehen. Kaum ein Messestand, Vortrag oder Hersteller, der nicht irgendeine Form von KI präsentiert hat: zur Bildanalyse, zur Dokumentation, zur Kommunikation. Und auch abseits der Messe ist Künstliche Intelligenz in der Presse, Online-Artikeln, Podcasts und sozialen Medien allgegenwärtig. Doch statt Klarheit bringt diese Flut an Informationen häufig Verunsicherung und offene Fragen. Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, was KI im zahnärztlichen Alltag heute wirklich leisten kann, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie die ersten Schritte aussehen sowie Fehler vermieden werden können.

Anzeige