Anzeige

Zahntechnik

Strategische Laborpositionierung und -absicherung

Der Trend geht zur Digitalisierung. Nicht nur im Labor, auch in den Zahnarztpraxen. In vielen Praxen stehen CAD/CAM-Maschinen, mit denen inzwischen ein großer Teil an vollkeramischen Kronen und Brücken gefertigt wird. Dafür fehlen im Labor teilweise die gewinnbringenden Arbeiten. Dazu kommt noch der Markt für Billigzahnersatz. Wie kann die strategische Absicherung des eigenen Labors in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gelingen? Was sind Wege, um notwendige Zukunftsentscheidungen zu planen?

Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen

Wie digital sind wir eigentlich schon? Vielleicht sogar mehr, als uns bewusst und lieb ist? Wie viel Halt gibt das analoge Wissen, geben analoge Fertigkeiten (noch)? Diesen und anderen Aspekten nähert sich in diesem Jahr die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT) bei ihrer Tagung in Nürtingen. Das Motto „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“ geht Fragen nach zu dem Zusammenspiel beider Faktoren, wie immer im professionellen Austausch miteinander und mit herausragenden Referentinnen und Referenten. Veranstaltungsort ist die K3N-Stadthalle in Nürtingen.

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und besonderes VDZI-Jubiläum

Im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) im Mai in Münster haben die Leipziger Messe und der VDZI als ideeller und fachlicher Träger auf die Zahntechnik plus im März 2026 geblickt. Neben dem dritten Branchentreff mit einer vergrößerten Industrieausstellung voller Innovationen, spannenden Themenwelten mit praxisnahen Lösungen und einem hochkarätigen zahntechnischen Fachkongress wird es im kommenden Jahr eine besondere Feierstunde geben: der VDZI feiert 2026 sein 70-jähriges Jubiläum.

Anzeige