Anzeige
close-up-doctor-filling-out-prescription-jannoon028-freepik.com-977806

Anamnese

Die Anamnese ist die Schilderung der Vorgeschichte von Erkrankungen aus der Sicht des Zahnpatienten. Die Angaben werden in vielen Zahnarztpraxen von den Patienten bereits digital erfasst.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Erste Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter

„Bei der Therapieplanung für den Ersatz fehlender Zähne soll unabhängig vom Patientenalter unter Vorstellung der verschiedenen Therapieoptionen auch eine Implantattherapie in Betracht gezogen werden. Sowohl festsitzender als auch abnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz kann eine Therapieoption sein.” So lautet die Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 23 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen und Patienten-Gruppen, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) die erste deutschsprachige Leitlinie zum Thema Implantate im fortgeschrittenen Lebensalter entwickelt haben.

Mit DentalMonitoring zu einer patientenzentrierten kieferorthopädischen Praxis

Kieferorthopädin Dr. Janka Kochel führt eine eigene Praxis in Aalen und weiß um die bedeutenden Vorteile einer interaktiven kieferorthopädischen Versorgung unter Nutzung fortschrittlicher Technologien. Sie berichtet: “Wenn ich an die Anfänge meiner kieferorthopädischen Praxis zurückdenke, war meine treibende Kraft eine tiefgreifende Vision und eine unerschütterliche Philosophie – eine patientenzentrierte Praxis zu gründen, die nicht nur die traditionellen Aspekte der Kieferorthopädie berücksichtigt, sondern auch die sich entwickelnden Bedürfnisse und Erwartungen der heutigen Patienten einbezieht.

Kombiniert parodontale und prothetische OK-frontversorgung mit Presskeramikfullveneers

Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigte eine durch Abrasion/Erosion kompromittierte Ober- und Unterkieferbezahnung mit Distalbisslage und Labialstand der oberen Front (Angle-Klasse II/1). Des Weiteren zeigten sich Defizite im Weichgewebe. Es lagen generalisiert massive Rezessionen mit Miller-Klasse III bzw. Rezessionstyp 2 [6] v.a. im Ober- und Unterkiefereckzahnbereich vor.

Leitfaden für eine systematische Anamnese und optimierte Prophylaxe

Groß ist das Interesse an evidenzbasierten Handlungsempfehlungen, um die zahnmedizinische Versorgung zu optimieren. Zu einer „Best Practice Prophylaxe“ gehört die detaillierte Anamnese ebenso wie die kompetente Beratung zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil. Weitere wichtige Bausteine sind professionelle Zahnreinigungen in der Praxis sowie leitliniengerechte Instruktionen zum häuslichen mechanischen¹ und chemischen² Biofilmmanagement durch die Patient/-innen selbst.

Anzeige
Anzeige
Anzeige