Anzeige
Digitale Systeme_iStock-817289978

Digitale Systeme

Digitale Technologien kommen in Zahnmedizin und Zahntechnik vor allem bei Anamnese und Datengewinnung in der Bildgebung als auch bei der Behandlungs- und Prothetikplanung zum Einsatz. Außerdem werden für Abrechnung und Terminplanung in der Regel digitale Systeme eingesetzt.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Die innovative Lösung für die Trockenbearbeitung in Praxis und Labor – ganz ohne Druckluft

Die vhf camfacture AG bietet mit der E5 aus der vhf EASE CLASS eine bahnbrechende Innovation für die digitale Zahntechnik. Die E5 ist eine Trockenfräsmaschine für Ronden, die dank ihrer fünf Achsen auch komplexe Indikationen mit höchster Präzision meistert. So arbeitet die E5 komplett druckluftfrei und damit sehr kostengünstig sowie besonders nachhaltig – und wurde dafür bereits mit zwei Preisen ausgezeichnet. Ebenso entscheidend ist das geringe Maschinengewicht der E5. Beide Aspekte lassen die Anforderungen an den Aufstellort auf ein Minimum sinken.

Starke Patientenbindung durch smarte Kommunikation

Patientenbindung trägt maßgeblich zum Erfolg einer Zahnarztpraxis bei. Wer sich gut aufgehoben fühlt, kommt gerne wieder – und empfiehlt die Praxis weiter. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine gelungene Kommunikation. Moderne digitale Möglichkeiten helfen Zahnärzten dabei, den Dialog mit den Patienten gezielt zu verbessern und deren Bindung zur Praxis zu festigen.

Vom Papierchaos zur digitalen Zahnarztpraxis

Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis konsequent digitalisiert: Mit Lösungen von CGM Dentalsysteme. Was früher papierlastig und fehleranfällig war, läuft heute vernetzt, effizient und serviceorientiert. Im Einsatz: KI-gestützte Diagnostik und digitale Tools, die seine Mitarbeitenden entlasten und Abläufe optimieren. Ein Erfahrungsbericht.

GKV- und PKV-Leistungen sicher abrechnen!

Die Abrechnung in der Zahnarztpraxis gehört zu den komplexesten Aufgaben im Praxisalltag. Zwischen BEMA, GOZ, GOÄ, Begründungspflichten und individuellen Versicherungsregeln verliert man leicht den Überblick – besonders bei komplizierten Behandlungsverläufen. Genau hier kommen die praxisnahen Fallbeispiele des Abrechnungsportals der Abrechnungswelt ins Spiel: Sie machen selbst komplexe Abrechnungssituationen greifbar, nachvollziehbar – und sind direkt umsetzbar.

Anzeige
Anzeige
Anzeige