Anzeige
Finanzen

Finanzen

Finanzielle Aspekte sind in der Zahnarztpraxis wie im Dentallabor entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs. Neben den Einnahmen durch Abrechnung mit den Krankenkassen, Leistungserbringer und Privatzahlern spielt auch die Kalkulation und Planung von Ressourcen wie Personal, Verbrauchsmaterial, Investitionen sowie mögliche Immobilien eine wichtige Rolle.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysierte gemeinsam mit der Deutschen Apotheker und Ärztebank (apoBank) das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung einer Zahnarztpraxis im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019. Nachfolgend sind einige der interessantesten Daten dieser Analyse (ausgenommen Fachzahnarztpraxen) bezogen auf das Jahr 2023, wie z.B. die Wahl der Praxisform und des Praxisstandorts, das Alter und Geschlecht der Praxisgründer/-innen sowie das getätigte Investitionsvolumen, zusammengefasst. Den ausführlichen Bericht der Datenauswertung ist im Online-Journal des IDZ nachzulesen*.

Der richtige Versicherungsschutz für die Zahnarztpraxis

Moderne Zahnärztinnen und Zahnärzte brauchen mehr als nur eine Berufshaftpflicht. Sie benötigen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das sowohl die Praxis als auch die Praxisinhaber/-innen selbst rechtlich, wirtschaftlich und persönlich schützt. Der folgende Beitrag zeigt auf, welche Versicherungen für Zahnärzte/-innen wirklich relevant sind, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Risiken oft übersehen werden.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige