Anzeige
Kinder mit Down-Syndrom leiden meist an einer obstruktiven Schlafapnoe.

Inklusion

Inklusion beschreibt die unbedingte Einbeziehung und Zugehörigkeit aller Menschen – unabhängig von bestimmten Merkmalen – zu sozialen und gesellschaftlichen Institutionen. Inklusion in der Zahnmedizin bezieht sich daher vorrangig auf die Förderung des Zugangs zu Mundgesundheit für alle (insbesondere von Menschen mit Behinderungen, von Einwanderern o. Ä.).

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Zahngesundheit für alle – ohne Worte

Das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit (IZZ) Baden-Württemberg präsentiert erstmals einen vollständig sprachfreien Ratgeber zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit. Dieses innovative Angebot richtet sich gezielt an Familien mit kleinen Kindern, Schwangere sowie an Personen, denen der Zugang zu herkömmlichen Informationsmaterialien oft erschwert wird. Dazu zählen Menschen mit Behinderungen, Sprachdefiziten, Analphabeten, ältere Menschen sowie Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner

Die BLZK unterstützt SOBY bereits seit den Nationalen Spielen 2012 in München im Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® – Gesunde Athleten. Eine der Gesundheitsdisziplinen des Programms ist Special Smiles® – Gesund im Mund. Diese Disziplin liefert einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mund- und Zahngesundheit von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Screenings von Athletinnen und Athleten finden am

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige