Anzeige
Karies

Karies

Kariesbakterien wandeln Zucker in Säure um, wodurch die Zahnhartsubstanz aufgelöst wird. Je nachdem, in welchen Bereichen Karies auftritt, wird zwischen verschiedenen Kariesformen unterschieden. Gute Mundhygiene, gesunde Ernährung und Zufuhr von Fluorid können helfen, Karies zu verhindern.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Kaugummi kauen – Speichelfluss ankurbeln

Der Speichel als wahrer Alleskönner für die Mundgesundheit steht im Zentrum beim diesjährigen Tag der Zahngesundheit am 25. September. Das Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ räumt mit unangenehmen Gefühlen auf, die manche Menschen mit der Speichelflüssigkeit verbinden. Auch die kürzlich aktualisierte Kariespräventionsleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) greift den wissenschaftlich erwiesenen gesundheitsfördernden Effekt des Speichels in ihrem 7-Punkte-Plan für den Erhalt der Zahngesundheit bis ins hohe Alter auf.

Wurzelkaries und Zahnerhalt im hohen Alter

Jetzt anmelden: Am Mittwoch, dem 17. September, um 19:00 Uhr laden CP GABA und die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ) zum Webinar „Wurzelkaries und Zahnerhalt in einer alternden Bevölkerung – Herausforderungen und Lösungsansätze“ ein.

Schulstart mit gutem Gefühl

Der Schulstart ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes - und die Schultüte gehört einfach dazu! Doch was sollte hinein? Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte. Je nach Interessen des Kindes können sich Eltern, Verwandte oder Freunde inspirieren lassen. Denn für einen gesunden Schulstart kommt besser ein bunter Mix aus kleinen Geschenken und ausgewählten Süßigkeiten als zu viel Zucker in die Tüte.

Zahnfreundliche Schultüte – so geht’s richtig!

Die Einschulung ist für Kinder und Familien ein ganz besonderer Tag und eine liebevoll gefüllte Schultüte darf dabei nicht fehlen. Doch wie lässt sich der Inhalt kindgerecht und zugleich zahnfreundlich gestalten? Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) geben hilfreiche Tipps, wie sich eine zahnfreundliche Schultüte gestalten lässt und dabei Karies keine Chance bekommt.

elmex®-DGKiZ-Präventionspreis 2025 für Posterpräsentation zu Telemedizin in der Kinderzahnheilkunde

Auf der 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) in Bonn wurde Dr. Eva May Schraml, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG), Universitätsklinikum Gießen, mit dem elmex®-DGKiZ-Präventionspreis für die beste wissenschaftliche Präsentation ausgezeichnet. Ihre Arbeit mit dem Titel „Telemedizin bei pädiatrischen Patienten: Vergleichbarkeit von digital und visuell erhobenen zahnmedizinischem Befund“ zeigt neue Einsatzmöglichkeiten von Intraoralscannern (IOS) auf. In einer Pilotstudie untersuchte die Preisträgerin gemeinsam mit einer interdisziplinären Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Gießen, inwieweit Intraoralscans, aufgenommen von nicht-zahnärztlichen, jedoch medizinisch ausgebildeten Personen vergleichbar sind mit visuell erhobenen zahnärztlichen Befunden. In der Studie zeigten sich hohe Übereinstimmungen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige