Anzeige
Material_shutterstock_116263867_PHOTO FUN – web

Material

Die Wahl des richtigen Materials in Zahnmedizin und Zahntechnik erfordert eine genaue Abwägung von Faktoren wie Haltbarkeit, Ästhetik und Anwendungsbereich. Von Füllungen über Kronen bis hin zu Implantaten sind hochwertige Materialien ausschlaggebend für langlebige und naturgetreue Ergebnisse. Biokompatible Materialien minimieren allergische Reaktionen und bieten eine verbesserte Verträglichkeit im Mundraum. Für den Zahnersatz werden derzeit hauptsächlich die Materialien Keramik, Titan, Kunststoff, Zirkon, Gold, NEM bzw. EMF und Amalgam verwendet.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Ungewöhnlicher Materialmix

Es sollte eine festsitzende Lösung aus Keramik sein, die natürlich wirkt sowie funktionellen Anforderungen entspricht und gleichzeitig einen vorgegebenen finanziellen Rahmen nicht übersteigt. Die klaren Vorstellungen des Patienten umzusetzen, war keine leichte Aufgabe für Zahntechnikermeisterin Petra Streifeneder-Mengele. Sie entschied sich für die Kombination von Keramik und Komposit und konnte damit allen Ansprüchen gerecht werden.

VISALYS® Temp One:One – die neue Generation temporärer Kronen- und Brückenmaterialien

Mit VISALYS Temp One:One setzt Kettenbach Dental erneut Maßstäbe im Bereich der temporären Restauration. Ab dem 15. September 2025 steht Zahnärztinnen und Zahnärzten ein neues, hochmodernes Material zur Verfügung, das sich nahtlos in das bestehende Portfolio einfügt und die bewährte 10:1-Variante ideal ergänzt. Und die neue Generation des Materials weiß zu überzeugen.

Ivoclar veröffentlicht neuen Scientific Report zu IPS e.max®

Ivoclar, eine der weltweit führenden Anbieterinnen integrierter Lösungen für hochwertige dentale Anwendungen, präsentiert mit dem neuen IPS e.max Scientific Report Vol. 4 eine kompakte Übersicht zur klinischen Leistungsfähigkeit dieser Vollkeramikmaterialien. Der Bericht fasst über 20 internationale Studien zusammen – und belegt dokumentierte Überlebensraten von über 95 Prozent. Damit gehört IPS e.max zu den zuverlässigsten Materialien in der restaurativen Zahnmedizin. Der Report richtet sich an Praxen und Labore, die auf klinisch nachgewiesene Qualität setzen und ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig versorgen möchten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige