Anzeige
Praxisübernahme

Praxisübernahme

Bei einer Praxisübernahme gilt es, neben wirtschaftlichen auch die rechtlichen Aspekte zu beachten und Fallstricke zu vermeiden. Im Einzelfall ist der übliche Praxisübernahmevertrag um weitere individuelle Regelungen zu erweitern. Dies gilt z.B. für Fälle, in denen der Praxisabgeber mit dem Praxiserwerber noch für eine Übergangszeit zusammenarbeiten will. Aber auch in vermeintlich einfach gelagerten Fällen ist angeraten vorab medizinrechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Wahl des Praxisstandortes: InvestMonitor Zahnarztpraxis – Teil 3

Bei der Vorbereitung einer Existenzgründung kommt der Standortwahl – neben der Wahl der Praxisform – ebenfalls eine strategische Bedeutung zu. Die Entscheidung für einen bestimmten Standort wird unter anderem durch die Bevölkerungsdichte im regionalen Einzugsbereich bzw. die Zahnarztdichte (Einwohner je behandelnd tätigen Zahnarzt)sowie die vorhandenen Möglichkeiten einer Übernahme beeinflusst.

Wahl der Praxisform und Art der Niederlassung – InvestMonitor Zahnarztpraxis Teil 2

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker‐ und Ärztebank (apoBank)/Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. Welche zentralen Ergebnisse im Bereich Wahl der Praxisform und Art der Niederlassung hervorzuheben sind, lesen Sie in nachstehendem Beitrag.

Woran Sie denken sollten, bevor Ihre neue Zahnarztpraxis durchstartet

Die Neugründung oder Übernahme der ersten eigenen Praxis ist ein bedeutender – wenn nicht gar DER – Meilenstein Ihrer beruflichen Laufbahn. Da ist es nur verständlich, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte dieses Thema unterschiedlich angehen: ganz abhängig von der jeweiligen inneren Einstellung, dem unternehmerischen Denken und der persönlichen Begeisterung für diesen Schritt.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige