Anzeige
Recht_freepik

Recht

Von der Patientenaufklärung über Datenschutz bis hin zur Haftungsfrage – die zahnärztliche Praxis und das zahntechnische Labor sind von einer Vielzahl rechtlicher Aspekte geprägt. Rechtsnormen gewährleisten nicht nur die Sicherheit und Qualität der Behandlung, sondern schützen auch die Rechte der Patientinnen und Patienten sowie des medizinischen Personals. Die zahnärztliche Ethik steht im Zentrum, um sicherzustellen, dass die Patientenautonomie respektiert wird und eine verantwortungsvolle Versorgung erfolgt. Praxis und Labor müssen sich mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut machen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und eine rechtlich einwandfreie Patientenversorgung zu gewährleisten.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Brandschutz im Dentallabor

Warum ist Brandschutz in den Räumen eines Dentallabors so wichtig? Brände sind hier zwar selten, aber ihre Folgen können verheerend sein – von hohen Sachschäden bis hin zu Gefahr für das Personal. Zudem drohen rechtliche Konsequenzen: Werden Vorschriften missachtet, können Behörden Bußgelder verhängen und Versicherungen im Ernstfall die Regulierung verweigern.

Rechtliche Aspekte bei der Behandlung von Seniorinnen und Senioren – ein Leitfaden für Zahnärzte/-innen

In einer immer älter werdenden Gesellschaft behandeln Zahnärzte/-innen zunehmend auch ältere Patienten/-innen, deren geistige und körperliche Fitness in allen möglichen Ausprägungen und Abstufungen variiert. Senioren sind keine homogene Gruppe und viele ältere Menschen kümmern sich selbstbestimmt und souverän um ihre Angelegenheiten. Doch mit zunehmendem Alter steigt das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Gerade im Umgang mit Patienten/-innen mit kognitiven Einschränkungen, wie sie beispielsweise bei Demenzerkrankungen vorkommen, sehen sich Zahnärzte/-innen häufig vor ganz besondere Herausforderungen gestellt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige