Getting your Trinity Audio player ready...
|
Wenn Lücken in der Belegschaft klaffen, dann ist das nicht anders als bei fehlenden Zähnen, dann verliert das Unternehmen schnell seinen Biss, kann Aufträge nicht annehmen. Sie können Ihre Patienten nicht so optimal betreuen, wie Sie es möchten, vielleicht Ihre Praxis nicht weiter ausbauen.
Um es Ihnen gleich zu sagen: Wer qualifizierte Mitarbeiter finden und langfristig binden will, braucht mehr als gutes Handwerk am Stuhl – er braucht Sichtbarkeit. Und zwar dort, wo Menschen, zumal junge Menschen, anzutreffen sind: in den sozialen Medien.
Die moderne Öffentlichkeit ist digital – sind Sie hier nicht als attraktiver Arbeitgeber sichtbar, werden Sie von vielversprechenden Bewerbern nicht gefunden.
Was Ihre Arbeitgeberattraktivität wirklich stärkt – und wo sie sichtbar wird
Menschen kommunizieren mit Menschen. Menschen vertrauen Menschen. Menschen folgen Menschen. Das ist für Sie das Wichtigste, was Sie für Ihre öffentliche Kommunikation auf den Social Media wissen müssen. Das gilt übrigens auch für Ihre Website: Zeigen Sie sich als Mensch, zeigen Sie Ihre Mitarbeiter, dann erreichen Sie die größte Wirkung: weil Sie den Besuchern Ihrer Website, Ihren Patienten ermöglichen, Vertrauen zu fassen.
Menschen folgen Menschen – nicht Logos: Der Schlüssel zu mehr Reichweite
Aber zurück zu Ihrer Attraktivität … Niemand folgt auf Instagram oder LinkedIn freiwillig einer Zahnarztpraxis, nur weil dort das Logo schön glänzt. Wir alle interessieren uns für Menschen, nicht für Marken. Diese einfache Wahrheit wird in der Personalgewinnung oft ignoriert. Doch es birgt enormes Potenzial – wenn Sie Ihre Mitarbeiter sichtbar machen.
Corporate Influencer: Ihre Mitarbeiter als Botschafter Ihrer Zahnarztpraxis
Als Arbeitgeber werden Sie dann als attraktiver Arbeitgeber bekannt, wenn es Ihre Mitarbeiter sind, die dies bekanntmachen.
Stellen Sie sich vor: Ihre Auszubildende postet auf TikTok, wie abwechslungsreich die Ausbildung bei Ihnen ist. Eine Prophylaxe-Assistentin teilt auf Instagram ihre Begeisterung für neue Behandlungstechniken. Und Ihre Empfangskraft zeigt mit einem Selfie, wie viel Spaß ihr die Teamarbeit bei Ihnen im Team macht.
Wir nennen solche auf Social Media für ihren Arbeitgeber agierenden Menschen „Corporate Influencer“. Sie beeinflussen durch ihren Content andere Menschen. Solche Einblicke wirken – sie machen Ihre Praxis nahbar, modern und sympathisch. Und sie machen Sie als Arbeitgeber attraktiv.
Strategisch statt zufällig: Überlassen Sie nichts dem Zufall
Diesen Mechanismus, in der Öffentlichkeit bekannter zu werden, sollten Sie nicht dem Zufall überlassen: Nutzen Sie ihn systematisch!
Sie können als Arbeitgeber den Bohrer selbst in die Hand nehmen, und genau dadurch wiederum Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern: Indem Sie einem oder mehreren Mitarbeitern eine Fortbildung zum Corporate Influencer spendieren, so dass diese alle wichtigen Kompetenzen zur digitalen Kommunikation erlernen. Eine solche Fortbildung wird mittlerweile von unterschiedlichsten Stellen angeboten.
Für Sie als Arbeitgeber und für Ihre Mitarbeiter, die zu Ihren Corporate Influencer werden, ist das eine Win-Win-Situation: Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und Attraktivität für Patienten sowie neue Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter steigern den eigenen Marktwert, erweitern das persönliche Tätigkeitsfeld und erlangen durch das Vertrauen, das Sie in sie investieren, ein besonderes Selbstbewusstsein.
Es entsteht also ein echter Benefit für Ihre Mitarbeiter und Sie: Und was für Sie dabei gut zu wissen ist: Durch eine solche Ausbildung steigern Sie die Qualität eines öffentlichen Auftritts, der dann wirklich auf Ihre Ziele, auf Ihre Arbeitgeberattraktivität einzahlt.
Gewusst wie – mit Strategie und Fan-Power
Diese Form der Kommunikation ist also kein „nice to have“, sondern ein echter strategischer Vorteil für Sie:
- Mehr Bewerbungen, gerade von jungen Talenten.
- Weniger Ausgaben für klassische Werbung.
- Größere Reichweite für Ihre Praxis – auch bei neuen Patienten.
- Höhere Weiterempfehlungsrate durch eine sympathische Online-Präsenz.
- Systematische Vertrauensbildung: Der Schlüssel für Ihre erfolgreiche Strategie ist, dass Ihre Mitarbeiter auf Ihren eigenen, privaten Kanälen kommunizieren. Ein starkes, wirksames Statement, das für Vertrauen bei Bewerbern und Patienten sorgt.
Und das Beste: Gute Kommunikation ersetzt teure Kampagnen – wenn sie strategisch aufgebaut ist. Denn klar ist auch: Einfach mal ein Gruppenfoto posten, reicht nicht. Erfolgreiche Corporate-Influencer-Kommunikation braucht Schulung und eine Strategie, die Ihre Corporate Influencer gleichzeitig echt agieren und für Ihre Praxis wirksam kommunizieren lässt.
Mit einer Strategie meine ich ein solches Vorgehen: Fragen Sie sich, wer von Ihren Mitarbeitern als Corporate Influencer in Frage kommt, und da ist natürlich immer auch die Frage nach der Beständigkeit wichtig, damit Sie lange etwas davon haben.
Dann klären Sie ab, ob der- oder diejenige Lust dazu hat, mehr über wirksamen Content zu erfahren, sich im Texten, Fotografieren, Video-Dreh zu üben. Und dann definieren Sie gemeinsam die Ziele, worauf die Kommunikation einzahlen soll: Geht es um Recruiting? Oder auch darum, neue Patienten durch mehr Nahbarkeit zu gewinnen?
Und fühlen Sie Ihrem „Influencer in spe“ ruhig mal vorsichtig auf den Zahn – etwa: Hat er oder sie wirklich Lust darauf? Ist er Fan Ihrer Praxis und überzeugt davon, dass Ihr Team besonders ist? Wenn ja, dann steht Ihnen ein starkes Kommunikationswerkzeug zur Verfügung – mit Menschen, die für Ihre Praxis sprechen. Strategisch. Echt. Wirkungsvoll.
Keine Kommentare.