Nach der ersten Ankündigung dieser neuen Implantatlösung auf dem Internationalen Ankylos-Kongress von Dentsply Sirona Implants im Juni in Berlin wurde Acuris in Wien zum Jahreskongress der European Association for Osseointegration (EAO) offiziell vorgestellt.
„Wir freuen uns sehr, hier beim 27. Annual Scientific Meeting der EAO in Wien als Diamantsponsor aufzutreten und Implantologen zu zeigen, wie wir ihnen helfen können, ihre Träume von exzellenten Ergebnissen zu verwirklichen. Gemeinsam machen unsere bewährten, innovativen Implantatlösungen und die Kompetenz des Implantologen den Unterschied für Patienten“, so Simon Fraser, der im September zum Group Vice President von Dentsply Sirona Implants ernannt wurde.
Acuris – feste Retention neu definiert
Acuris ist ein großer Durchbruch in der Implantologie, da die Lösung die feste Retention neu definiert. Diese wegweisende Innovation repräsentiert das Beste aus 2 Welten: eine konische Retention, die für den Zahnarzt herausnehmbar, für den Patienten jedoch festsitzend ist.
Acuris basiert auf einem konometrischen Konzept, das im abschließenden prothetischen Schritt der Implantatbehandlung die Befestigung der Krone und der Kappe auf dem Abutment durch Friktion ermöglicht – ohne Schrauben und ohne Zement. Diese neue Lösung spart Zeit, verbessert die Vorhersagbarkeit, sorgt für qualitativ hochwertige Endergebnisse in der Praxis und verbessert gleichzeitig den Workflow im Labor. Das Einsetzen der finalen Krone dauert bei Acuris nur Sekunden anstelle von Minuten – es ist nur ein einziger Klick erforderlich, um die Krone mit unserem einzigartigen, patentierten Befestigungsinstrument zu platzieren.
Dr. Marco Degidi, Bologna/Italien, war maßgeblich an der Entwicklung des konometrischen Konzepts unter dem Namen Acuris beteiligt. „Ich bin überzeugt, dass dies die Zukunft ist, auch für den Patienten, da die Lösung ihm Vorteile bietet wie höhere Zufriedenheit und mehr Komfort. Und der Behandler kann eine äußerst präzise Versorgung einsetzen, die bei Bedarf jederzeit herausgenommen werden kann“, so Dr. Degidi. Bei dem Branchensymposium „Inspiration TALKS with Dentsply Sirona Implants“ führt Dr. Degidi das Publikum durch klinische Fälle, bei denen Acuris mit dem Ankylos-Implantatsystem verwendet wurde.
Auf der EAO-Posterausstellung wurden 3 F&E-Studien von Dentsply Sirona Implants vorgestellt. Die Studien bewerteten die Stabilität einer konometrischen Verbindung unter dynamischer lateraler Belastung, die konometrische Haltekraft im Zeitverlauf unter dynamischer Belastung, sowie die Verbindung und simulierten maximalen Bisskräfte.
„Wir haben gesehen, dass die neue Verbindung der getesteten Proben ihre Stabilität im Zeitverlauf unter zyklischer Belastung behält, ohne dass ein Verschleiß festgestellt wird. Darüber hinaus ist Acuris mit seiner konometrischen Retention in der Lage, lateralen Kräften standzuhalten, die hauptsächlich im Frontzahnbereich (den Schneidezähnen) auftreten. Das bedeutet, dass diese Befestigungsform für den Einsatz bei Einzelzahnversorgungen im Frontzahnsegment möglich ist“, so Florian Tebbel, Manager Lab and Test Engineering, Forschung und Entwicklung bei Dentsply Sirona Implants.
Zu Acuris werden Abutments mit unterschiedlichen Angulationen gehören, die für alle 3 Implantatsysteme – Ankylos, Astra Tech Implant System und Xive – von Dentsply Sirona Implants erhältlich sein werden und für alle Positionen im Mund für Einzelzahnversorgungen verwendet werden können.
Digitaler Implantologie-Workflow für Einzelzahnversorgungen
Im digitalen Implantologie-Workflow von Dentsply Sirona für Einzelzahnversorgungen wurden den EAO-Teilnehmern mehrere Neuigkeiten vorgestellt – CEREC Guide 3, inLab SW 18, die Atlantis CustomBase-Lösung und Azento.
Dentsply Sirona
Dentsply Sirona
Im Bereich der Prothetik bietet die Atlantis CustomBase-Lösung für verschraubte Versorgungen nun ein erweitertes Sortiment, außerdem hat Atlantis eine TemporayCrown für zementierte Interims-Versorgungen eingeführt.
Dentsply Sirona
Die Lösung wurde im September 2018 auf dem US-Markt eingeführt und wird 2019 in Kanada und Europa verfügbar sein.
Neue Gingivaformer und Abformpfosten für das Xive-Implantatsystem
Dentsply Sirona
Die Gingivaformer haben jetzt eine leicht konkave Form und damit verbesserte Geometrie, die das Einsetzen und Entfernen gerade auch bei unebenen Knochensituationen erleichtert. Sie bestehen zukünftig aus Titanlegierung, sind farbkodiert und lasermarkiert. Das neue Emergenzprofil macht die Ausformung vorhersehbarer und trägt dazu bei, das Weichgewebe zu erhalten und ästhetisch zu gestalten.
Der Abformpfosten folgt der Kontur des Gingivaformers und überträgt die Implantatposition und die Form des verheilten Weichgewebes mit hoher Präzision auf das Meistermodell. Die verbesserte Abdrucknahme, unter anderem mit Klick-Mechanismus bei der geschlossenen Abformung, bringt mehr Komfort in den Praxisalltag und gibt dem Zahnarzt mehr Optionen für eine bessere Ästhetik.
Quelle:
Dentsply Sirona Implants
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.