Zahnarzt Dr. Tomás Schäfer und ZTM Stefan Gibisch ist es gelungen, durch anwenderorientierte Produktkonzeption ein System zu entwickeln, das von allen Altersgruppen verwendet werden kann. Es lässt sich außerdem mühelos in die tägliche Mundhygiene integrieren. Es basiert auf einem völlig neuen Ansatz, da man sich von der Handhabung der konventionellen Zahnseide sowie dem marktüblichen Hebelsystem gelöst hat.
Das innovative Ringsystem erzielt durch seine Taktilität eine kinderleichte Handhabung und minimiert das Verletzungsrisiko des Zahnfleisches. Es funktioniert durch Zuhilfenahme der Fingerkuppe, dem Organ mit dem höchsten Tastsinn. Die Wahrnehmung des Tastsinns erfolgt über Mechano-, Thermo- und Nozirezeptoren. Ihre Dichte ist an der Fingerkuppe am größten. Dies ermöglicht eine Differenzierung feiner Strukturen und optimale Drucksensorik.
GSTS Innovation
Unterschiedlich große Ringaufsätze und dazugehörige Schlitten bieten jedem Kunden die passende Konfiguration seines Reinigungsgerätes. Zur Herstellung der Schlitten mit dem extrem geringen Gewicht von 0,6 g können handelsübliche Kunststoffe oder auch kompostierbare Biokunststoffe verwendet werden – ein wichtiger Beitrag zum globalen Umweltschutz.
Weitere Informationen:
Halle 5.2., Stand A 061
Quelle:
GSTS Innovation GmbH
www.gsts-innovation.de
info@gsts-innovation.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Entdecke CME Artikel






Keine Kommentare.