Anzeige

Ästhetische Zahnmedizin im Wandel

Die traditionsreiche Interna der DGÄZ zieht 2026 um nach Düsseldorf

Nach zwei Jahrzehnten in Westerburg öffnet die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ein neues Kapitel: Die traditionsreiche INTERNA der Gesellschaft, findet am 27. und 28. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Mit dem modernen Tagungshotel KÖ 59 im Herzen der Rheinmetropole hat DGÄZ-Präsident Robert Sader den passenden Rahmen für Wissenschaft, kollegialen Austausch und Freude an hochkarätiger Fortbildung gewählt.

media-harbour-mit-dem-beruhmten-rhinetower-dusseldorf-wirestock-freepik.com-10835202 wirestock/freepik.com
Getting your Trinity Audio player ready...

Der Umzug markiert einen Schritt in Richtung Zukunft der DGÄZ – ohne den besonderen Geist der vergangenen Jahre zu verlieren. „Nach 20 Jahren in Westerburg wollen wir neue Impulse setzen. Düsseldorf bietet uns eine neue und interessante Bühne, um Ästhetik, Innovation und Kollegialität in einem anregenden Umfeld zu verknüpfen, das auch unsere jungen Kolleginnen und Kollegen anspricht“, betont Robert Sader.

Auch kritische Themen werden präsentiert. Was sich nicht verändert hat ist dies: Das wissenschaftliche Programm verspricht erneut fachliche Exzellenz auf höchstem Niveau und greift auch kritische Themen auf. Unter dem Motto „Form follows…“ spricht beispielsweise Dr. Christian Leonhardt (Augsburg) über unbequeme Wahrheiten in der modernen Zahnheilkunde. Prof. Dr. Anton Sculean (Bern) widmet sich aktuellen Tunnelierungstechniken zur Verbesserung der Weichgewebsästhetik, während ZTM Axel Gütges (Düsseldorf) praxisnah das Thema Vollkeramik in einem umfangreichen Spannungsfeld beleuchtet.

Weitere Referentinnen und Referenten beschreiben die fortschreitende Digitalisierung, aktuelle Konzepte des Weichgewebemanagements und wie Restauration und Zahnstellung durch eine kieferorthopädische Vor- und Nachbehandlung optimiert werden können. Die Ästhetische Zahnmedizin wird also wieder in ihrer ganzen Bandbreite präsentiert.

Ein Angebot für die Praxis-Assistenz. Erstmals bietet die Interna auch für die Praxis- Assistenz einen aktuellen Workshop an. Das Thema ist aktuell und gewinnt zunehmend an Bedeutung: „Die Künstliche Intelligenz in der Praxis“. Beleuchtet werden deren Potenziale und Grenzen sowie die praktische Anwendung für das gesamte Praxispersonal.

Anzeige

Preise für den Nachwuchs. Traditionell werden im Rahmen der Tagung der Young Esthetics-Preis sowie der Dr. Claude Rufenacht-Promotionspreis verliehen – Auszeichnungen, die schon seit vielen Jahren den wissenschaftlichen Nachwuchs und herausragende klinische Leistungen würdigen. Ein geselliger Abend am Freitag in der Düsseldorfer Altstadt bietet Gelegenheit zum kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre mit Speis, Trank, Musik und Tanz.

Mit neuem Veranstaltungsort, dem bewährten wissenschaftlichen Anspruch und dem Blick in eine praktisch-orientierte Zukunft bleibt die DGÄZ-Jahrestagung auch 2026 das zentrale Informationsforum für jene Fans der Ästhetischen Zahnmedizin, die Ästhetik und Funktion als Einheit verstehen.

Weitere Informationen unter https://www.dgaez.de/

Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. (DGÄZ)

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige