Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Einführungsphase endet am 1. Oktober 2025 – ab dann wird die Nutzung auch für Zahnarztpraxen technisch und organisatorisch zur Pflicht.
Die Integration der ePA bleibt weiterhin eine große Herausforderung im deutschen Gesundheitswesen – insbesondere für Zahnarztpraxen, die sich im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Anforderungen, technischen Umstellungen und dem berechtigten Anspruch auf Datenschutz bewegen. Wer sich nicht rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereitet, läuft Gefahr, nicht nur die eigenen Arbeitsprozesse unnötig zu belasten, sondern auch rechtliche Risiken einzugehen – und im Zweifel das Vertrauen seiner Patienten zu gefährden.
Vorbereitung auf die ePA in der Zahnarztpraxis jetzt dringender denn je
- Vermeidung von Honorarkürzungen und Sanktionen
Wer bis Oktober 2025 nicht in der Lage ist, mit der ePA zu arbeiten, riskiert Honorarkürzungen oder rechtliche Folgen – die Nutzung wird zur Pflicht. - Effiziente Patientenversorgung und Medikationssicherheit
Mit ePA-Zugang lassen sich Medikationslisten aus anderen Einrichtungen sofort einsehen. Das unterstützt die Arzneimitteltherapiesicherheit und reduziert Doppelverordnungen. - Patientenzentrierte Dokumentation
Zahnärztliche Befunde, Röntgenberichte oder Einträge wie das Zahnbonusheft können direkt in der Akte abgelegt werden.
- Die ePA als Wettbewerbsvorteil
Die ePA basiert auf der Telematikinfrastruktur (TI) mit verbindlichen Datenschutzstandards. Der erleichterte Datenaustausch mit anderen Ärzten, Apotheken und Kliniken macht Ihre Zahnarztpraxis modern und zukunftsfähig. - Patientenvertrauen und Rechtskonformität
Durch umfassende Datenschutzregelungen behalten Patienten die Kontrolle über ihre Daten. Zahnarztpraxen müssen technisch gewährleisten, dass nur die vom Patienten freigegebenen Informationen angezeigt oder gespeichert werden.
Fazit
Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis Oktober 2025, um sich und Ihre Praxis technisch und organisatorisch fit für die ePA zu machen.
Unser passendes Fachbuch liefert Ihnen einen übersichtlichen Einstieg in die Integration und Nutzung der ePA – ideal für alle, die bisher noch nicht mit der elektronischen Patientenakte vertraut sind.
Sie haben bereits einen Überblick über die ePA und möchten die entscheidenden Schritte sicher und strukturiert in Ihrer Praxis umsetzen? Dann profitieren Sie von unseren hilfreichen Checklisten + Patienteninformationen, die Sie sofort in der Praxis einsetzen können!
Sie möchten prüfen, ob Ihre Praxisverwaltung schon bereit für die ePA ist? Dann laden Sie sich kostenlos unsere praktische Checkliste zur technischen Ausstattung herunter!
Keine Kommentare.