Aufbissschienen haben sich als therapeutisches Mittel zur Behandlung von CMD und parafunktionellen Kiefergelenksbeschwerden in vielerlei Hinsicht bewährt: Sie unterstützen die Regulation des Muskeltonus, entlasten die Kiefermuskulatur und lindern myofasziale Schmerzen. Zudem unterstützen sie die Wiederherstellung der physiologischen Bisslage und entlasten das Kiefergelenk. Umso wichtiger für ein optimales Behandlungsergebnis: eine Schiene, die absolut keine Kompromisse zulässt. Willkommen bei DentaMile!
Perfektionisten und Effizienzliebhaber, aufgepasst.
Der DentaMile Aufbissschienen-Workflow hebt die Fertigung 3D-gedruckter Aufbissschienen auf ein neues Level, denn er vereint neue Materialien, intelligente Software-Funktionen und zuverlässige Druckersysteme zu einem validierten Gesamtprozess, damit sparen Sie Zeit und Ressourcen. Hier ein paar ausgewählte Highlights.
Das neue Material: So stabil wie nötig. So weich wie möglich.

Der Schlüssel für die hohe Widerstandsfähigkeit und den besonderen Tragekomfort der DentaMile Aufbissschiene heißt LuxaPrint Ortho Comfort. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften lassen sich Aufbissschienen mit einer Doppelfunktion drucken: Sie sind hart genug, um in der Funktionstherapie zu bestehen – und zugleich weich genug, um den Patienten einen spürbaren Tragekomfort zu ermöglichen. Und weil Funktionales auch schön sein darf, zeichnen sich mit LuxaPrint Ortho Comfort gedruckte Aufbissschienen nicht nur durch eine klar-transparente Optik aus, sondern auch ohne deutlichen Farbstich. Durch eine unkomplizierte Politur wird ein brillanter Hochglanz-Look der Schiene erreicht.
Der Turbo zum Ziel: die automatisierten Design-Schritte.

Durch die Auswahl der Indikation in der Software DentaMile connect bekommen Sie einen auf Erfahrungswerten basierenden Vorschlag für einen automatisierten Randlinienverlauf. Die vorgeschlagene Randlinie können Sie direkt übernehmen oder individuell anpassen. Ein klarer Vorteil: Mit der Randlinien-Funktion lässt sich dieser Design-Schritt um rund 90 % beschleunigen und Aufbissschienen in nur einer Sitzung fertigen. Was DentaMile connect noch für Sie im Gepäck hat: einen vollständig patientenindividuell anpassbaren Artikulator, der durch die dynamische Okklusion eine optimale Schienenoberfläche erzeugt, die Bewegungen berücksichtigt und optimal unterstützt.
Beim DentaMile Aufbissschienen-Workflow wird FREIHEIT großgeschrieben
Wie flexibel sind Sie mit dem DentaMile Aufbissschienen-Workflow? So flexibel, wie Sie es für sich wünschen! So steht es Ihnen völlig frei, in die Software und das Drucksystem zu investieren und jeden Schritt selbst zu gestalten oder einzelne Prozesse wie Design oder Druck auszulagern. Dank der cloudbasierten DentaMile connect Software sind alle Beteiligten ideal vernetzt und einzelne Aufgaben können unkompliziert delegiert werden. Aufbissschienen im Büro zuhause designen? Kann losgehen!
3x WIN – für Zahnarzt, Zahntechniker und Patient.
Ob Zahnarzt, Zahntechniker oder Patient es profitieren alle smarten Aufbissschienen-Workflow und dem hochwertigen Ergebnis. Hier noch einmal die wesentlichen Vorteile: 1) Automatisierte Design-Schritte und schnelle Druckprozesse sparen Ihnen wertvolle Zeit – so erhalten Patienten ihre Schiene noch am selben Tag. 2) Der perfekte Zusammenschluss aller Komponenten ermöglicht die Herstellung extrem widerstandsfähiger, aber flexibler Aufbissschienen mit hohem Tragekomfort. 3) Die Kombination aus Tragekomfort, Ästhetik und Funktionalität erhöht die Akzeptanz, reduziert Beschwerden und steigert so die Patientenzufriedenheit.
Neugierig? Erfahren Sie mehr unter www.dentamile.com.
Quelle:
DMG Digital Enterprises SE
Keine Kommentare.