Anzeige

Xenia Klaiber gewinnt den Nachwuchswettbewerb Forum 25

„Einfach mal machen“

Beim Nachwuchswettbewerb Forum 25 der ADT 2024 hat Xenia Klaiber mit ihrem Vortrag „Mein Bundesfreiwilligendienst in der Zahntechnik“ den 1. Platz erreicht. Dabei war sie mit 19 Jahren sogar die jüngste Teilnehmerin. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Zahntechnik Magazin sprach sie über ihre Eindrücke und Erfahrungen.

Xenia Klaiber
Verbandsplatte im Oberkiefer
Verbandsplatte im Oberkiefer

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Ihren Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) ausgerechnet in der Zahntechnik zu machen?

Da ich mich für das Studienfach Zahnmedizin interessiere, bin ich auf die Idee gekommen, meinen Bufdi in der Zahntechnik zu machen. Denn ich war mir noch nicht 100%ig sicher, ob mir Zahnmedizin wirklich gefallen würde und ob ich die handwerklichen Skills besitze, die dafür notwendig sind. Also dachte ich mir, dass ein Bundesfreiwilligendienst in der Zahntechnik perfekt wäre, um mir dieses Gebiet näher zu bringen. Tatsächlich wurde mir durch dieses Jahr nun klar, dass Zahnmedizin wirklich das richtige für mich ist.

Xenia Klaiber
Xenia Klaiber: Gewinnerin des Nachwuchspreises Forum 25 im Rahmen der ADT 2024 Bundesfreiwilligendienst in der Zahnklinik Tübingen

Welche besonderen Erfahrungen durften Sie dabei machen? Was hat sich Ihnen besonders eingeprägt?

Während meines Bufdis habe ich eine Vielzahl von besonderen Erfahrungen gesammelt. Besonders war für mich, dass ich so viel bei den Arbeiten mitwirken durfte und sogar eine Vielzahl der Aufgaben selbst erledigen durfte. Dadurch habe ich sehr tiefe Einblicke in die verschiedenen Arten von Zahnersatz sowie Krankheitsbilder bekommen. Da das zahntechnische Labor direkt in die Zahnklinik Tübingen integriert ist, hatte ich zudem die Möglichkeit, auch bei Behandlungen zuzuschauen. Besonders war für mich zu sehen, wie die Arbeit von Zahntechnik und Zahnmedizin ineinanderfließt und wie wichtig jede der beiden Seiten ist. Denn die Arbeiten von beiden verbessern die Lebensqualität von Patienten und Patientinnen – ein Aspekt der mich nach wie vor fasziniert.

Wie haben Sie von Forum 25 erfahren und was waren Ihre Beweggründe, sich mit einem Vortrag zu bewerben?

Ich habe von Forum 25 über meine Arbeitskollegen erfahren, die sich schon Wochen vor der ADT über die Jahrestagung unterhielten. So wurde ich dann auch gefragt, ob ich vielleicht einen Vortrag halten möchte. Anfangs war ich ein wenig skeptisch, habe mich dann aber doch dafür entschieden. Denn ich wollte dem Publikum gerne über meinen Bufdi erzählen, der gerade im Bereich der Zahnmedizin noch nicht sehr weit verbreitet ist. Außerdem empfand ich so einen Vortrag als eine Herausforderung und Erfahrung, die ich gerne erleben wollte.

Wie haben Sie sich auf den Wettbewerb vorbereitet? Wer hat Sie unterstützt?

Da ich mich parallel noch auf den TMS (Test für medizinische Studiengänge) vorbereitet habe, hatte ich leider nicht mehr so viel Zeit für die Vorbereitung. Unterstützung bei der Themensuche habe ich von meinen Arbeitskollegen erhalten. Also habe ich zuerst eine grobe Gliederung erstellt. Dann musste ich auch noch die Bilder von meinen Arbeiten anfertigen. Als ich das dann alles hatte, ging es an meinen Vortrag. Zunächst habe ich das geschrieben, was ich gerne sagen wollte und was mir wichtig war. Ganz zum Schluss wurde dann die Powerpoint-Präsentation erstellt. Und schließlich habe ich mich dann auf die Präsentation vorbereitet.

Wie haben Sie das Forum 25 erlebt? Wie war es für Sie, vor dem Publikum zu stehen und Ihren Vortrag zu halten?

Für mich war das Forum 25 sehr interessant und ich finde es sehr cool, dass auf der ADT auch etwas für junge Leute angeboten wird. Vor dem Publikum zu reden, war für mich nicht ganz so schlimm. Klar ist man aufgeregt, aber ich habe schon in der Schule sehr gerne Präsentationen gehalten und auch da hat es mir immer sehr viel Spaß gemacht.

Was nehmen Sie für sich persönlich von dem Wettbewerb und von der gesamten Veranstaltung mit?

Natürlich habe ich auf der ADT eine Menge an Wissen gesammelt; Informationen, die ich auch auf meinen weiteren Weg mitnehmen werde. Forum 25 war für mich eine tolle Erfahrung, die mir zeigt, dass es immer wichtig ist, etwas Neues zu probieren. Das hilft, sich weiterzuentwickeln und davon zu lernen.

Xenia Klaiber
Interimsprothese im Oberkiefer

Was würden Sie anderen jungen Menschen sagen, die mit dem Gedanken spielen, am Forum 25 teilzunehmen?

Ich würde sie auf jeden Fall dazu ermuntern, auch am Forum 25 teilzunehmen. Wie schon erwähnt sammelt man eine Menge an Erfahrung: Schon bei den Vorbereitungen in der Arbeit oder zu Hause eignet man sich sehr viel Wissen an. Zudem hatte ich das Gefühl, dass man mit den Arbeitskollegen noch ein wenig mehr zusammenwächst. Und schließlich ist es ein tolles Gefühl, wenn man es geschafft hat – etwas, worüber man sich im Nachhinein sehr freut. Mein Rat: Einfach mal machen, denn wenn man es nicht probiert, kann man nie wissen, wie es ausgegangen wäre.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft und inwiefern hat Sie der Bundesfreiwilligendienst aber auch der Vortrag auf der ADT hierbei beeinflusst?

Mein Plan für die Zeit nach dem Bufdi ist es, Zahnmedizin zu studieren. Durch den Bufdi bin ich nun viel mehr in die Materie hineingeschlüpft und ich bin fasziniert davon. Auf der ADT war es schön, dass ich die Möglichkeit hatte, mit Zahnärzten und Zahnärztinnen zu reden sowohl über das Studium als auch über den Weg danach. Deshalb bin ich sehr froh, dass es für mich die Möglichkeit gab, an der ADT teilzunehmen und ich bin auch glücklich, dass ich das gemacht habe.

Xenia Klaiber
Verbandsplatte im Oberkiefer

Xenia Klaiber
Gewinnerin des Nachwuchspreises Forum 25 im Rahmen der ADT 2024
Bundesfreiwilligendienst in der Zahnklinik Tübingen

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige