Anzeige

Digitalisierung

KI in der Arztpraxis: jameda launcht Dokumentations-Assistenten

Künstliche Intelligenz bewegt die Gesundheitsbranche, doch in der Patientenbetreuung gibt es bisher nur wenige Lösungen zur Entlastung von Ärzten und Fachkräften. Mit dem "AI Assistant" bringt jameda nun die bundesweit erste KI-Lösung zur medizinischen Dokumentation an den Start. Der "AI Assistant" kann anhand medizinischer Fakten automatisch Anamnese- und Befundberichte erstellen. Könnte dieses oder ähnliche Tools auch interessant für die zahnmedizinische Praxis werden?

rawpixel.com/freepik.com

Eine lückenlose Dokumentation ist Voraussetzung für eine medizinisch erfolgreiche und wirtschaftlich nachhaltige Patientenbetreuung. Mit dem »AI Assistant« präsentiert jameda nun eine vollwertige Lösung für automatisierte Gesprächsnotizen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. So lassen sich die 20% der Zeit im Arzt-Patienten-Gespräch einsparen, die zur Dokumentation benötigt werden.*

Vier Minuten pro Patient oder 90 Minuten täglich: Das ist die Zeit, die Praxen in der schriftlichen Dokumentation aufwenden.* Dabei ist diese Dauer für einen gründlichen Bericht zu kurz, für ein wertschätzendes Gespräch aber häufig zu lang: 87 % der Ärzteund 64 % der Patienten in Deutschland wünschen sich mehr Zeit für den persönlichen Austausch.**

Um beide Probleme zu beheben, hat die Docplanner Group, Mutterunternehmen von  jameda, gemeinsam mit niedergelassenen Ärzten eine innovative Lösung entwickelt und für den deutschen Markt lokalisiert: Basierend auf einem intelligenten Algorithmus erstellt der »AI Assistant« eine präzise und strukturierte Zusammenfassung des Behandlungsgesprächs, die sich auf Wunsch in jedes PVS übertragen lässt.

Anders als marktübliche KI-Lösungen zur Transkription von Gesprächen filtert der »AI Assistant« dabei nur relevante Fakten zu Vorerkrankungen, Medikation, Symptomen sowie ärztlichen Diagnose- und Therapieentscheidungen heraus. Nach der Sprechstunde stehen die strukturierten Notizen innerhalb einer Minute zur Verfügung und lassen sich beliebig ergänzen oder bearbeiten.

Mehr Zeit: KI als Schlüssel für eine effiziente und vollständige Dokumentation

Für jameda CEO Constanze Stypula liegt das Potenzial der ersten KI-Lösung für medizinische Dokumentation in Deutschland in der Zeitersparnis und im Mehrwert einer guten Datenlage: »Künstliche Intelligenz kann die Arbeit von medizinischen Fachkräften signifikant unterstützen, wenn sie zeiteffizient eine vollständige Dokumentation ermöglicht,« kommentiert sie. 

Der »AI Assistant« trainiert seinen Algorithmus nur auf Grundlage anonymisierter Daten. Alle Gesprächsnotizen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Quelle:
jameda GmbH

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige