Anzeige

Diagnostik

Next Generation Dentistry: Precision Medicine & Targeted Prevention

Digitale, immunologische Präventionsdiagnostikplanung mit CGM Z1.PRO auf QIAGEN’s Schnelltest Plattform: Das neue CGM Z1.PRO PerioPrevention Modul verknüpft erstmals aMMP8 chairside Biomarker Diagnostik direkt mit Patientendaten und generiert einen personalisierten Präventionsplan binnen Sekunden!

. CGM
.
.

Auf der IDS 2019 präsentieren die 3 Marktführer CGM Dentalsysteme (Praxissoftware), Dentognostics (chairside aMMP8 Analytik) und Qiagen (Diagnostik und Laborsysteme) erstmals den neuen Standard der digitalen Analyse in der immunologischen Präventionsdiagnostik. Dem Entwicklerteam ist es gelungen, hochsensitive Speichelanalytik in Echtzeit und deren Auswertung direkt mit der CGM Z1.PRO Praxissoftware zu verknüpfen. Dieser Technologiesprung ermöglicht tausenden Anwendern den Eintritt in die Welt der Next Generation Dentistry, deren Ziel es ist, die Progression von Parodontitis nachhaltig zu reduzieren. Mit einer Prävalenz von mehr als 43% bis 64% ist Parodontitis global die größte aller chronischen Entzündungserkrankungen [1].

Etwa 600 bis 1.000 Patienten pro Praxis befinden sich in unerkannten parodontalen Kollagenabbauprozessen und verlieren Jahr für Jahr kollagenes Stützgewebe rund um Zähne und Implantate. Bislang konnten die parodontalen und periimplantären Progressionen bei Patienten nicht sicher diagnostiziert werden, da der zu Grunde liegende Kollagenabbau nicht mess- oder quantifizierbar war. So besitzt der bekannte Parameter BOP nur eine Sensitivität von 29% – zu wenig für eine aussagekräftige Progressionsanalyse. Die hochsensitive Speichelanalytik aMMP8 PerioSafe erkennt und quantifiziert chairside in 300 Sekunden den parodontalen und periimplantären Kollagenabbau im Frühstadium.

Klinische Relevanz

Der aMMP8 PerioSafe Test (Dentognostics) quantifiziert den parodontalen/periimplantären Kollagenabbau in Echtzeit direkt am Patienten. Dieser wird mit Hilfe des Lateral Flow Readers (aLF Reader) von QIAGEN analysiert und direkt an das CGM Z1.PRO PerioPrevention® Modul weitergeleitet, wo es dann als Präventionsplan ausgegeben wird. AMMP8 übersteigt die Präzision mit einer Sensitivität von 83-95% [3] den bisherigen Golden Standard BOP (Blutung auf Sondieren) um 250-300% [4].

Therapeutische Konsequenz

Mittels hochsensitiver aMMP8 Speicheldiagnostik können etwa 43-64% [5] der Praxisdurchläufer als PAR-Progressions-Patienten diagnostiziert und zielgerichtet in ein personalisiertes Präventionsprogramm (2 bis 6 PZRs p.a. plus Re-Instruktion gem. Axelsson/Lindhe) integriert werden. Darüber hinaus erleichtern aMMP8 und das neue CGM Z1.PRO PerioPrevention® Modul die parodontale GRADING Bestimmung gem. der neuen Parodontitis Klassifizierung (EFP, Tonetti [6]) wesentlich. Kombiniert mit zielgerichteter sekundär-Prävention kann jetzt die PA/PI-Progression um bis zu 90% reduziert werden [7]. 

Interessierte Fachbesucher können die Technologie auf der IDS 2019 in Halle 11.1, Stand F 050/H 051 kennenlernen.

CGM Dentalsysteme GmbH
Maria Trost 25
56070 Koblenz
Tel.: 0261 8000 1900

Fax: 0261 8000 1922
www.cgm-dentalsysteme.de
info.cgm-dentalsysteme@compugroup.de

[1] DMS 5, www.bzaek.de
[2] DMS 5, www.bzaek.de
[3] Matrix Metalloproteinase-8 as an Inflammatory and Prevention Biomarker in Periodontal and Peri-Implant Diseases
[4] Universität Helsinki / Prof.Sorca
[5] DMS 5, www.bzaek.de
[6] Staging and Grading Tonetti 2018
[7] Journal of Clinical Periodontology, P.Axelsson, B.Nyström und J Lindhe

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige