Etwa jede/r fünfte Erwachsene in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Bundesbürger/innen – trägt eine Teil- oder Totalprothese. Unter Senioren ist es sogar fast jeder Dritte. Ein auf Implantaten getragener Zahnersatz ist für viele Patienten die bevorzugte Möglichkeit für ein schönes Lächeln. Doch hat der Zahnersatz nicht nur schön auszusehen. Er muss wichtige Aufgaben erfüllen.
Ohne einen funktionierenden Zahnersatz ist kein richtiges Abbeißen und Zerkleinern der Nahrung möglich. Ein hochwertiger Zahnersatz darf keine Beschwerden verursachen oder die natürliche Artikulation beim Sprechen beeinträchtigen. Er muss auf das individuelle Erscheinungsbild des Patienten abgestimmt sein. Und nicht zuletzt soll er passgenau sitzen, komfortabel getragen bzw. minimal wahrnehmbar sein.
Neue Qualität in der Dentalversorgung mit PEEK
Ob Kronen, Brücken oder Implantate, die heute etablierten Zahnersatztechniken basieren auf bewährten Dentalmaterialien wie Metallen, Kunststoffen oder Keramik. Darüber hinaus gibt es neue, intelligente metallfreie Dentalanwendungen auf Kunststoffbasis – allen voran aus dem Hochleistungspolymer Polyetheretherketon, kurz PEEK.
„PEEK bringt eine neue Qualität in die Dentalversorgung von Patienten. Dank seiner hervorragenden Materialeigenschaften erfüllt der Hochleistungskunststoff alle ästhetischen und funktionalen Aufgaben eines modernen implantatgetragnen Zahnersatzes“, erklärt Dr. med. dent. Bernd Siewert, Zahnarzt und Direktor Clínica Somosaguas SLP in Madrid, Spanien.
Als langjähriger Spezialist für implantologische Therapien, ehemaliger Ausbilder am Internationalen Fortbildungszentrum für Zahnärztliche Implantologie (IFZI) in Nürnberg und Entwickler einer eigenen PEEK-basierten Technik für implantatgetragenen Zahnersatz weiß Siewert, worüber er spricht.
„Die heutigen Zahnersatztechniken sind weit fortgeschritten und ermöglichen eine erstklassige Versorgung. Allerdings weisen einige dieser Techniken materialbedingte Schwachstellen auf, die sich negativ auf das Patientenwohl auswirken“, so Siewert, der bereits vor mehr als 15 Jahren in Kontakt mit dem unaussprechlichen Polyetheretherketon in Berührung kam. „Mit PEEK können wir die heutige Dentalversorgung von Patienten perfektionieren.“
Die von Siewert entwickelte Technik veranschaulicht den Einsatz von PEEK in Dentalanwendungen. Die SIEWERTBRIDGE® ist ein speziell für Implantate entwickelter verschraubter Zahnersatz, der im Vergleich zu herkömmlichen Techniken wie Metall- und Keramikbrücken oder Hybridprothesen mechanische und biologische Komplikationen signifikant reduziert.
Evonik Industries AG
Evonik Industries AG
Evonik Industries AG
Evonik Industries AG
Intelligenter Zahnersatz: mehr Komfort und Sicherheit
Für die SIEWERTBRIDGE® wird ein Materialmix aus Zirkonoxid und dem Hochleistungspolymer PEEK basierend auf VESTAKEEP® von Evonik verwendet. Aus diesem klinisch erprobten und äußerst biokompatiblen Polymer wird zunächst das vollanatomische Brückengerüst samt Zahnstümpfen kunststoffgerecht designt und gefräst. Unterschiedliche Farbvarianten des PEEK-Materials von Evonik von Weiß über Zahnfarbe bis hin zu Gingiva erweitern die ästhetischen Anwendungsmöglichkeiten aller kunststoffbasierten Brückenkonstruktionen. Das Brückengerüst wird mit abriebfesten Einzelkronen aus Keramik verblendet. Der Ablauf ist unkompliziert, voll digitalisiert und für jedes Zahnlabor mit CAD/CAM Techniken einsetzbar.
„Wenn es um auf Implantaten verschraubten Zahnersatz geht, bietet die SIEWERTBRIDGE® im Vergleich zu den traditionellen Lösungen wie Metallkeramikbrücken oder Hybridprothesen die intelligenteste Versorgung. Da es sich um eine metallfreie und relativ flexible Lösung handelt, reduziert die Technologie signifikant die Wahrscheinlichkeit von mechanischen oder biologischen Komplikationen,“ sagt Tanja Bücken-Thielmeyer, Produktmanager bei Dental Direkt.
Das Konstruktionsprinzip der SIEWERTBRIDGE® hält vielen Herausforderungen besser stand als herkömmlicher auf Implantaten verschraubter Zahnersatz: „Die menschlichen Kiefermuskeln können extremen Druck erzeugen."
„Metallbasierte Zahnersatzkonstruktionen können diesen Druck aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit nicht absorbieren und übertragen alle auftretenden Kräfte über die gesamte Zahnersatzkonstruktion und Implantate bis zum Kieferknochen. Dies kann kurzfristig zum Bruch an den Verbindungsstellen zwischen der Brückenkonstruktion und dem Implantat oder langfristig zum Abbau des Knochens führen.“, erklärt Siewert.
Knochenähnliche Elastizität
Die knochenähnliche Elastizität von PEEK in Verbindung mit der Konstruktion der SIEWERTBRIDGE® absorbiert die Kaukräfte und reduziert mechanische und biologische Komplikationen auf ein Minimum. „Das PEEK-Biomaterial verhält sich wie ein Stoßdämpfer und ersetzt das periodontale Ligament des natürlichen Zahnes. Patienten empfinden dies als sehr angenehm."
"Die biologische Flexibilität des Hochleistungskunststoffs garantiert das sogenannte Passiv-Fit der gesamten Zahnersatzkonstruktion auf den Implantaten, selbst wenn die Passung nicht zu 100% gegeben ist. Wir haben in zahlreichen Studien keine mechanischen Komplikationen wie Schraubenbrüche oder -lockerungen nachgewiesen und beobachten über Jahre “Zero Bone Loss“ an den Implantaten.“
Evonik Industries AG
PEEK – Funktion trifft auf Ästhetik
Als Hochleistungsbiomaterial bietet VESTAKEEP® PEEK von Evonik eine einzigartige Kombination aus Leistung und Ästhetik, mit entscheidenden Vorteilen für Dentallabore, Zahnärzte und vor allem für Patienten:
- Bei PEEK handelt es sich um ein biokompatibles und biostabiles Material, das seit vielen Jahren in der Implantologie erfolgreich eingesetzt wird. Es gilt damit auch als das Material der Wahl für Allergiker.
- Der Hochleistungskunststoff ist eine metallfreie Alternative zu Dentalanwendungen auf Basis von Titan oder Kobalt-Chrom. Da PEEK kaum Wärme leitet, reagiert das Material im Mundraum weder auf kalte noch auf warme Speisen und Getränke und lässt somit jede Mahlzeit in vollen Zügen genießen.
- Das Spezialchemieunternehmen und PEEK-Produzent Evonik bietet seine VESTAKEEP® PEEK Formmassen für die Dentaltechnik in mehreren Farben an – unter anderem in der Zahnfarbe oder in Gingiva – und erweitert damit die ästhetischen Anwendungsmöglichkeiten modernen Zahnersatzes für Dentallabors sowie für Patienten. Das VESTAKEEP® Material lässt sich zudem für ein glanzvolles Lächeln mit anderen Kunststoffen oder mit Keramik verblenden.
- Neben seiner Festigkeit bietet PEEK eine knochenähnliche Elastizität, die Kaukräfte absorbiert und damit eine präzise und spannungsfreie Positionierung des Zahnersatzes ermöglicht, die für den Langzeiterfolg der Versorgung entscheidend ist.
Quelle:
Evonik
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Entdecke CME Artikel





Keine Kommentare.