Anzeige
Arbeitsvertrag

Arbeitsalltag

Der Arbeitsalltag in der Zahnmedizin ist anspruchsvoll. Zahnärzte führen in erster Linie Behandlungen durch und beraten Patienten. Die Zahnärzte sind darüber hinaus Manager der Praxis und Chef des Praxisteam mit der Zielsetzung, eine wirtschaftlich erfolgreiche Praxis zu führen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Vielfach genutzt: Eine Brücke in drei Jahrzehnten

Dieser Fall zeigt, wie über viele Jahre hinweg bereits bestehende Versorgungen immer wieder dem aktuellen Behandlungsbedarf angepasst wurden. ZTM Matthias Schenk legt dabei den Fokus auf die Phase, bei der eine vorhandene Frontzahnbrücke in die Planung neuer Anfertigungen einbezogen wurde.

Von KI-Hype zu Praxisrealität: Wo anfangen und wie clever einsteigen?

Spätestens seit der IDS 2025 ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr zu übersehen. Kaum ein Messestand, Vortrag oder Hersteller, der nicht irgendeine Form von KI präsentiert hat: zur Bildanalyse, zur Dokumentation, zur Kommunikation. Und auch abseits der Messe ist Künstliche Intelligenz in der Presse, Online-Artikeln, Podcasts und sozialen Medien allgegenwärtig. Doch statt Klarheit bringt diese Flut an Informationen häufig Verunsicherung und offene Fragen. Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, was KI im zahnärztlichen Alltag heute wirklich leisten kann, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie die ersten Schritte aussehen sowie Fehler vermieden werden können.

Laudatio auf Dentalhygiene in Deutschland

Insgesamt 20 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den DH-Award von DGDH und DG PARO eingereicht. Prämiert wurden durch die Jury schließlich fünf besonders herausragende Leistungen, die, so Sylvia Fresmann (1. Vorsitzende der DGDH Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen), maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Traditionell wird der DH-Award im

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim 3D-Druck

Die Technologie des 3D-Drucks erschließt dem Dentallabor neue Möglichkeiten für die Herstellung von Zahnersatz. Neben Zeitersparnis und Arbeitserleichterung sind mit der Anwendung dieser Verfahren aber auch Fragen bezüglich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verbunden. Worauf Sie als Unternehmerin und Unternehmer achten müssen, um Ihre Beschäftigten beim Umgang mit 3D-Drucktechnik zu schützen, wird in diesem Beitrag erläutert.

Sind die Compliance Managementsysteme in Zeiten von Bürokratieabbau (noch) zeitgemäß?

Die Forderung nach einem Abbau überbordender Bürokratie wird zunehmend lauter – auch und gerade im Gesundheitswesen. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist dem Bürokratieabbau im Gesundheitsbereich sogar ein eigener Abschnitt gewidmet. Geplant ist unter anderem eine deutliche Reduzierung von Dokumentationspflichten und des Kontrollaufwands [1]. Parallel dazu wird seit Jahren über die Notwendigkeit und den Nutzen von Compliance-Managementsystemen (CMS) in Unternehmen diskutiert.

Anzeige
Anzeige
Anzeige