Trockener Mund: Was tun?
Kostenfreier Info-Abend im Internet-Livestream für Patienten, Angehörige und Pflegefachkräfte
Dentaid stärkt Therapietreue bei Parodontalbehandlungen: Neue Zahnpasta verhindert erstmals Zahnverfärbungen durch antiseptische Wirkstoffe wie Chlorhexidin
Die vorliegende systematische Übersichtsarbeit untersuchte die durchschnittliche Sondierungstiefenreduktion zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der subgingivalen Instrumentierung im Rahmen der parodontalen Therapie.
Zur Behandlung von schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen sind Okklusionsschienen neben einer Aufklärung und der Physiotherapie eine unbedingt empfehlenswerte Therapieoption. Auf Grundlage der besonderen strukturellen und neuromuskulären Ausstattung des Kauorgans kommt es unter der Therapie mit Okklusionsschienen zu einer langanhaltenden Neuorganisation muskulärer Funktionsmuster sowie einer Reorganisation der Belastungsverteilung in den Kiefergelenken. Im klinischen Alltag hat sich der digitale Workflow zur Erstellung der Schienen bewährt.
Bulkfill-Komposite bieten heute eine evidenzbasierte Materialoption für die unkomplizierte, sichere klinische Anwendung. Selbst in puncto Ästhetik stellen neuere optimierte Materialien eine deutliche Bereicherung des bisher zur Verfügung stehenden Portfolios dar. Dass niedrigvisköse Bulkfill-Materialien auch nicht mehr zwingend eine Deckschicht benötigen, gilt inzwischen als begrüßenswerte Weiterentwicklung. Der vorliegende Beitrag will eine aktuelle Literaturübersicht zum Bulkfill-Ansatz geben und anhand zahlreicher Behandlungsbeispiele die Vorteile dieser effizienten und ästhetischen Versorgungsoption darstellen.
Die hier beschriebene Laborstudie widmete sich der Überprüfung einer möglichen Resistenzentwicklung bestimmter Bakterienstämme gegenüber zwei gebräuchlichen Mundspüllösungen.
Bitte loggen Sie sich ein um Favoriten anzulegen!
Neu hier?
Jetzt kostenlos unbegrenzten Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionen erhalten.
Kostenlos registrierenoder